Wer mithilft, die Schöpfung zu bewahren, baut Brücken in die Zukunft.
Der NABU Odenwaldkreis hat zur Zeit über 1600 Mitglieder, die sich auf die bestehenden 7 aktive Ortsgruppen verteilen.
Jede Ortsgruppe hat ihre speziellen Tätigkeitsschwerpunkte, eigene Flächen, die sie betreut und schützt und engagiert sich in bestimmten Artenschutzprojekten.
In der tabellarischen Übersicht können Sie sich ein Bild vom Betätigungsfeld jeder Gruppe machen.
Brensbach
Erster Vorsitzender
Gerd Wartha
64395
Brensbach
Breuberg
Erster Vorsitzende
Bernhard Saul
Arnheiter Str. 26
64747 Breuberg
Tel: 06165-3395
Die Ortsgruppe Breuberg betreibt eine eigene Internetseite, mehr dazu erfahren Sie << hier
Erbach
Ansprechpartner
Volker Back
Hohenbugstr. 29
64711 Erbach
Tel: 06062-4348
Die Kontaktaufnahme kann auch direkt über die Kreisverbandsvorsitzende Martina Limprecht erfolgen!
Fränkisch Crumbach
1. Vorsitzende
Martina Limprecht
Saroltastr. 3
Lützelbach
Ansprechpartner
Erwin Michel
Im Fürstenauer Forst 18
64720 Michelstadt
Tel: 06061-703696
Die Kontaktaufnahme kann auch direkt über die
Kreisverbandsvorsitzende Martina Limprecht erfolgen!
Bad König/Nieder-Kinzig
Erster Vorsitzender
Klaus Hilbert
Am Trieb 3
64732 Bad König/Nieder Kinzig
Tel: 06063-912455
Rothenberg
Ansprechpartner
Werner Friedrich
Hainbrunner Str. 21
64757 Rothenberg
Bei Kontaktaufnahme bitte direkt an die Kreisverbandsvorsitzende
Martina Limprecht wenden!
Hesseneck
Ansprechpartner
Sabine Bulling
Obere Siegfriedstr. 57
64754 Hesseneck
Bei Kontaktaufnahme bitte direkt an die Kreisverbandsvorsitzende
Martina Limprecht wenden!
Sensbachtal
Erster Vorsitzender
Herbert Obenauer
Stadtteil Unter-Sensbach
An der Sensbach 1
64760 Oberzent
Tel: 06068-3594
Mobil: 0160-254709
Email:herbert.obenauer@nabu-sensbachtal.de
http://www.nabu-sensbachtal.de/
Steinbuch
Erster Vorsitzender
Gerhard Germann
Am Rehtor 11
64720 Michelstadt-Steinbuch
Tel: 06061-4817
Email: nabu-germann@web.de
Bad König/Zell
Erste Vorsitzende
Petra Kaffenberger
Hauptstr. 102 A
64753 Brombachtal
Tel: 0176-70436389
Mail: kaffenberger.nabu@web.de
und Weiten Gesäß, in erster Linie für den Schutz der Bergmolche und
Feuersalamander
Rehbach und Spreng, an der L 3414 zwischen Spreng und Langenbrombach sowie
an der K 88 zwischen Kirchbrombach und Böllstein, in erster Linie für den Schutz
von Fröschen und Kröten
Grünschnittkompostierungsanlage Brombachtal